Chronik - 2022

Wählen Sie ein Jahr

Lehrgang mit Ochi Shihan in Obertshausen

Nach langer Zeit findet wieder der traditionelle Lehrgang mit Och Shihan in Obertshausen statt.

Mitgliederversammlung

Bei der Mitgliederversammlung am 28. Februar wird eine neue Abteilungsleitung gewählt.
Auf dem Bild
hinten, von links:
Steffen Klemenz, Beisitzer
Dr. Roy Wäber, Beisitzer
Andreas Däsch, Abteilungsleiter
Regina Bickert, Schriftführerin
Giacomo Di Noto, Abteilungsleiter
Dr. Otfried Drews, Beisitzer
vorne von links:
Gabriele Wollstadt, Beisitzerin
Petra Wiemer, Beisitzerin
Sascha Staudinger, Beisitzer
Yagmur Tipi, Beisitzerin
Edyta Panek, Kassenwartin

Kata-Spezial in Magdeburg

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, findet das Kataspezial in Magdeburg statt.
Wir sind mit 11 Teilnehmern dabei.

Sommerfest im Bieberbau

Wir holen unsere Jahresabschlussfeier, die coronabedingt leider ausfallen mußte, am 9. Juli im Bieberbau nach.
Mit mehr als 50 Teilnehmern, gibt es außer der tollen Bewirtung auch Spiele, eine Tombola und Karateaufgaben zu bewältigen.

Sommerprüfung

Bei der Karateprüfung am 19. Juli haben alle 15 Prüflinge erfolgreich die nächste Stufe erreicht und konnten sich über die nächste Gürtelfarbe freuen.
So können die Sommerferien beginnen.

Nach zwei Jahren Pause, halten wir wieder ein Trainingslager in Torbole am Gardasee ab. Dieses Mal sind wir nur mit einer kleinen Tuppe unterwegs. Bei schönstem Wetter und heißen Temperaturen trainieren wir die Kata Kanku-Sho. Als krönender Abschluss bestehen Gabi Wollstadt und Christian Rehse ihre Prüfung zum 2. Kyu.

Zwischenprüfung bei den Karatekindern

Am 1. November konnten fünf Kinder die Prüfung zum nächsten Gürtel erfolgreich bestehen.

Lehrgang mit Katsutoshi Shiina und Yuko Hirayama

Wir nehmen im November mit 6 Teilnehmern am Großmeisterlehrgang bei Schlatt in Tauberbischofsheim teil.

Dan-Prüfung von Oliver Schulz

Wir freuen uns über einen neuen Dan-Träger. Am 17. Dezember legt Dr. Oliver Schulz in Gladbeck erfolgreich seine Prüfung zum ersten Dan bei Ochi Sensei ab.

Winterprüfung

Das Karatejahr endet mit einer erfolgreichen Prüfung. Sieben Karateka werden im nächsten Jahr mit einer neuen Gürtelfarbe trainieren.